Artikel:

Joomla oder WordPress – Was ist besser?
Joomla oder WordPress – beides Content-Management-Systeme (CMS), die für die Erstellung von Websites verwendet werden können. Sie haben beide ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Arten von Websites und Benutzern. Joomla ist ein fortschrittliches CMS, dass für größere, komplexere Websites geeignet ist. Außerdem kann man mit Joomla besonders einfach Webseiten in mehreren Sprachen erstellen. WordPress ist ein einfacheres CMS, dass für kleinere Websites und Blogs entwickelt wurde. Es ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Für individuelle WordPress-Funktionen bieten Plugins viele Möglichkeiten. Inzwischen können auch größere Websites mit WordPress betrieben werden. Das können mit WooCommerce auch Onlineshops sein. Bei...

Gute SEO Texte schreiben in 6 Schritten
Wie beschreibe ich meine Dienstleistung mit genügend Wörtern? Warum sollten Sie gute SEO Texte schreiben bzw. schreiben lassen? Oftmals kommen Kunden zu mir, weil ihre Webseiten nicht gut bei Google gefunden werden. Nicht gut heißt in diesem Fall alles ab Seite 3. Meistens sehe ich mir dann die Webseite an und oft wurde der populäre Ansatz gewählt, möglichst wenig Inhalt auf den verschiedenen Seiten bereit zu stellen. Ein paar Bilder, ein paar Stichworte - das musste genügen. Das bedeutet dann, dass Google auch nicht viele Informationen mit Ihrem Algorithmus verarbeiten kann woraus folgt: Niemand kann die Angebote finden. Somit können...

Der Google Algorithmus: Machine Learning zur Qualität von Website-Inhalten
Der Panda-Algorithmus von 2011 An dieser Stelle möchte ich kurz was dazu schreiben, wie Google im Jahr 2011 den Panda-Algorithmus eingeführt hat und seitdem die inhaltliche Qualität von Webseiten berücksichtigt. Der Algorithmus wurde von Google wie folgt angekündigt: Unsere Algorithmen für die Websitequalität sollen Nutzer dabei unterstützen, „qualitativ hochwertige“ Websites zu finden. Dafür verringern sie das Ranking von Inhalten mit geringerer Qualität. Bei der kürzlich eingeführten Änderung an Panda dreht sich alles um die schwierige Aufgabe, die Qualität von Websites algorithmisch zu bewerten.Google am Freitag, 6. Mai 2011 Die Hinweise in dieser Ankündigung waren ziemlich allgemein. Wie kann ein Algorithmus...

BSI-Studie zur Sicherheit von WordPress, Drupal, Joomla! & Typo3
Das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat eine Studie zur Sicherheit von Content-Management-Systemen (CMS) wie Wordpress, Drupal, Joomla! und Typo3 herausgegeben. Für den Erfolg von Webseiten ist es wichtig, dass diese stets aktuell sind und regelmäßig neue, informative Inhalte publizieren. Dafür hat sich der Einsatz von einem Open-Source CMS als eine hilfreiche Lösung bewährt, weil hier Inhalte auch vom Eigentümer der Website ohne nähere HTML-Kenntnisse hinzugefügt werden können. Die Grundfunktionen dieser Systeme können auf die spezifischen Anforderungen angepasst und erweitert werden, so dass auch ziemlich komplexe Strukturen relativ einfach und somit kostengünstig realisiert werden können. Doch je komplexer...