
Was sind Glossar-Seiten?
Glossar-Seiten sind spezielle Unterseiten auf einer Website, die Begriffe und Fachausdrücke definieren und erklären. Sie dienen dazu, Besuchern eine schnelle und einfache Möglichkeit zu bieten, unbekannte Begriffe nachzuschlagen. Diese Seiten enthalten oft kurze Definitionen und Links zu weiterführenden Inhalten.
Welche Ziele können Glossar-Seiten verfolgen?
Glossar-Seiten verfolgen mehrere Ziele:
- Erklärung von Fachbegriffen: Sie bieten Nutzern verständliche Erklärungen für branchenspezifische Begriffe.
- Verbesserung der Benutzererfahrung: Durch klare Definitionen ermöglichen Glossare eine bessere Navigation und ein tieferes Verständnis für die Inhalte einer Website.
- SEO-Optimierung: Glossarseiten können dazu beitragen, Long-Tail-Keywords zu bedienen, und so die Auffindbarkeit der Website in den Suchergebnissen verbessern.
- Autorität aufbauen: Sie können die Website als Fachquelle etablieren und das Vertrauen der Nutzer gewinnen.
Welche Vorteile haben Glossare in Bezug auf SEO?
- Bessere Auffindbarkeit durch Keywords: Glossare sind oft reich an Long-Tail-Keywords, die gezielte Suchanfragen ansprechen und so zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen.
- Erhöhung der Verweildauer: Nutzer, die nach Definitionen suchen und auf der Website bleiben, erhöhen die Verweildauer. Dies ist ein positives Signal für Google.
- Interne Verlinkungen: Glossare bieten viele Möglichkeiten, interne Links zu setzen, was die Navigation für Nutzer erleichtert und Suchmaschinen hilft, die Struktur der Website besser zu verstehen.
Welche SEO-Probleme können sich ergeben?
- Gefahr der Content-Kannibalisierung: Wenn zu viele Glossar-Seiten erstellt werden, können sie mit anderen Inhalten um dieselben Keywords konkurrieren, was die Gesamtleistung der Website beeinträchtigen kann.
- Mangelnde Tiefe: Glossare bieten oft nur kurze Definitionen. Wenn ein Thema tiefergehende Informationen erfordert, kann ein ausführlicher Blogbeitrag besser geeignet sein.
- Geringe Relevanz: Seiten mit wenig nützlichem Inhalt oder ohne echte Relevanz für den Nutzer können von Google als nicht wertvoll angesehen und daher nicht indexiert werden.
Aus welchem Grund schließt Google Glossar-Seiten vom Index aus?
Google schließt Glossarseiten aus dem Index aus, wenn:
- Wenig einzigartiger oder neuer Inhalt: Wenn die Glossarseiten keinen Mehrwert bieten oder ähnliche Informationen bereits in großem Umfang im Web vorhanden sind.
- Technische Probleme: Wenn Google die Seite aufgrund von JavaScript, CSS-Blockaden oder anderen technischen Hürden nicht richtig rendern kann.
- Fehlende interne Verlinkung: Wenn Glossar-Seiten „verwaiste URLs“ sind, also keine Verlinkungen von anderen Seiten auf der Website erhalten, werden sie möglicherweise nicht indexiert.
- Mangelnde Relevanz oder Autorität: Wenn Google die Website als nicht thematisch passend oder nicht relevant für die Glossarbegriffe ansieht.
Woran merke ich, dass sich Glossar-Seiten negativ auf mein SEO auswirken und was kann ich tun?
Negative Auswirkungen von Glossar-Seiten auf das SEO lassen sich an folgenden Zeichen erkennen:
- Sichtbare Abnahme der Rankings: Wenn die Rankings der Website für bestimmte Keywords fallen, kann das ein Hinweis darauf sein, dass die Glossarseiten andere Inhalte verdrängen.
- Hohe Absprungrate: Wenn Nutzer die Glossarseiten schnell wieder verlassen, ohne andere Inhalte anzusehen, kann dies ein Zeichen für geringe Relevanz sein.
- Niedrige Indexierungsrate: Wenn viele Glossarseiten in der Google Search Console den Status „Crawled – currently not indexed“ aufweisen, kann dies darauf hindeuten, dass Google diese Seiten als nicht wertvoll einstuft.
Wie kann ich SEO-Probleme durch ein Glossar beheben?
- Inhalte aufwerten: Überarbeite die Glossarseiten, um sie informativer und einzigartiger zu gestalten.
- Interne Verlinkungen verbessern: Füge Links zu den Glossarseiten von anderen relevanten Inhalten auf der Website hinzu.
- Technische Probleme beheben: Stelle sicher, dass alle technischen Hürden, wie JavaScript-Blockaden, beseitigt sind, damit Google die Seiten vollständig rendern kann.
- Überflüssige Glossar-Seiten entfernen: Entferne Glossarseiten, die keinen klaren Mehrwert bieten oder irrelevant geworden sind, um die Qualität der Website zu steigern.
